
Cuddle time! Hoodie "Tanpopo"
Bad weather, right? One storm chases the next. I need cozy clothes. For example a new hoodie. I don't really want to take off my new "Tanpopo" hoodie anymore.
Read moreBad weather, right? One storm chases the next. I need cozy clothes. For example a new hoodie. I don't really want to take off my new "Tanpopo" hoodie anymore.
Read moreHeute gibt es mal wieder ein größeres Update für den Schnittmacher. Dieses Mal kein neues Schnittmuster, aber einige Änderungen unter der Motorhaube.
Ich kann mir vorstellen, dass viele von euch sich beim ersten Blick auf den Schnittmacher erschlagen gefühlt haben. 17 Eingabefelder für Körpermaße, das ist eine Menge. Vor allem, wenn man erstmal nur gucken will.
Read moreDie häufigste Frage, die mir zum Schnittmacher gestellt wird, ist wohl: "Wie messe ich den Armduchmesser?"
Das ist auch etwas abstrakt, deswegen möchte ich heute ein paar Erklärungen geben, wie ein Oberteilschnittmuster zusammengesetzt wird. Ich hoffe, dadurch wird das etwas klarer.
Read moreWer hat denn dieses Schmuddelwetter bestellt? Brrr.
Ich muss dringend meine Garderobe mit warmen Sachen aufstocken. Ein guter Anlass, um meinen ersten Schnitt, das Langarm-Shirt Hinagiku, nochmal zu überarbeiten. Ich habe eine Option für einen Rollkragen hinzugefügt, und ja, wenn du willst, kannst du den Schnitt jetzt auch ohne Brustabnäher bekommen. Für größere Oberweiten spreche ich wie immer eine warme Enpfehlung für den Brustabnäher aus, aber entscheide selbst.
Die Variante mit Rollkragen wird genau so genäht wie die mit schmalen Bündchen. Im ursprünglichen Blogbeitrag zu Hinagiku findest du eine ausführliche Anleitung.
Der Halsausschnitt ist beim Rollkragen aber natürlich deutlich kleiner, ich empfehle bei dieser Version also einen sehr dehnbaren Stoff, am Besten mit Elastan-Anteil.
Read moreAh, ich freue mich, dass ich endlich mal wieder ein Schnittmuster fertig habe. Und gleich so ein schönes. ;)
"Nadeshiko" - die Nelke: eine klassische, tailierte Damenbluse mit Umlegekragen, Knopfleiste und Manschetten am langen Ärmel. Der Saum ist sanft gerundet und sitzt an den Seiten etwas höher - das kaschiert breite Hüften.
Read moreSo langsam werden meine Schnitte für den Schnittmacher umfangreicher, und das bedeutet auch: mehr Seiten zum Ausdrucken und Zusammenkleben. Ich weiß nicht, wie euch das geht, aber meine Lieblingsbeschäftigung wird das sicher nie werden. Kürzlich habe ich erst 50 Seiten zusammengeklebt, um dann einen grundlegenden Fehler in der Schnittberechnung zu finden. Alles für die Tonne! *seufz*
Nun, das wird sich in der Entwicklung sicher nie ganz vermeiden lassen, aber die Papiermenge kann ich reduzieren. Dazu haben ich dem Schnittmacher ein paar neue Tricks beigebracht.
Read moreBrrrr, nein, der Winter ist absolut nicht meine Jahreszeit. Dunkel, nass und vor allem kalt – nein danke! Dementsprechend wandert gerade eine frisch genähte, kuschelige und extra lange Strickjacke nach der anderen in meinen Kleiderschrank. Da kann ich gar nicht genug von haben.
Geht es dir auch so? Dann habe ich hier ein Schnittmuster für dich.
Read moreHier kommt der zweite Schnitt aus dem Schnittmacher: Tanima (von jap. Maiglöckchen, Tanima no yuri 谷間の百合) eine locker fallende Tunika-Bluse mit weiten Ärmeln und einer geknöpften Frontpasse, unter der sich eine Kellerfalte öffnet. Die Passe nimmt den Brustabnäher auf, daher ändert sich der Schwung der Passe je nach Größe der Oberweite.
Die Länge der Tunika kannst du frei wählen, sie kann genau so gut als Kleid genäht werden.
Read moreDer Schnittmacher hat ein paar neue Tricks gelernt, und die stelle ich dir hier einmal in aller Kürze vor:
Read moreWow, T-Shirt Schnittmuster Nummer 3.723? Moment! Etwas spannender ist es doch. ;)
Tatsächlich wollte ich schon lange auch mal Schnittmuster für Kleidung in Angriff nehmen. Immerhin besteht der Inhalt meines eigenen Kleiderschrankes inzwischen zu 95% aus selbstgenähtem. Was mich länger davon abgehalten hat, war die Frage nach den Größen. Eine Tabelle auf Basis der Konfektionsgrößen kam für mich nicht in Frage. Meine Maße sind damit dermaßen inkompatibel, da könnte ich ja meine eigenen Schnittmuster nicht verwenden. Und das ist genau der Punkt. Ich möchte Schnittmuster für Frauen machen, denen es genau so geht. Für Frauen, die Blusen immer zu groß kaufen müssen, weil die Oberweite sonst nicht reinpasst, oder bei denen die Hosen in der Taille immer viel zu weit sind, die Hosenbeine dabei aber zu lang oder zu kurz. Für Frauen, die nie passende Kleider finden, weil sie "oben rum eine andere Größe brauchen als untenrum".
Das passt nicht in eine einfache Größentabelle. Und deswegen präsentiere ich heute den Schnittmacher.
Read more